Kommunale Zusammenarbeit insbesondere in Form von Städtepartnerschaften bildet eine wichtige Säule des Dialogs zwischen Deutschland und Belarus. Dabei hat sich in den letzten Jahren mit dem Wandel der Städte auch das Profil der Zusammenarbeit gewandelt Die Möglichkeit im privaten und beruflichen Umfeld der Kommune konkrete Projekte zu gestalten, motiviert Städte wie Bürger, ihr Engagement und Wissen einzubringen. Kommunale Partnerschaften werden insbesondere durch das Engagement von Vereinen, nichtstaatlichen Organisationen, Schulen und Einzelpersonen mit Leben gefüllt.. 
Städtepartnerschaften und die Zusammenarbeit bürgerschaftlicher Initiativen sind für die deutsch-belarussischen Beziehungen von unschätzbarem Wert. Davon profitieren nicht nur Austausch- und Begegnungsprogramme, sondern sie sorgen auch für Innovationen in Wirtschaft und Wissenschaft.
Diese Seite entstand auf Initiative des Bundesverbandes Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. und dient dem gegenseitigen Austausch und der Information sowie der Vernetzung von Aktivitäten von den deutsch-belarussischen Städte- und Projektpartnerschaften, Vereinen und Initiativen. Außerdem möchten wir Sie über aktuelle Fördermöglichkeiten informieren.
Wenn Sie aktuelle Informationen zu Institutionen/Vereinen oder Einzelpersonen, die in deutsch-belarussischen Austauschprojekten aktiv sind, sowie zu deutsch-belarussischen Städte- und Projektpartnerschaften haben, senden Sie uns diese bitte per E-Mail an info@belaruspartner.de
Aktuelle Informationen der Konsularabteilung der Botschaft der Republik Belarus:
Neue Regelungen für die Pflichtkrankenversicherung.
Aktuell
Aktuelle Informationen über Veranstaltungen in Ihrem Verein senden Sie uns bitte an: webmaster@belaruspartner.de
|